top of page
Aktuell arbeiten wir an folgenden Projekten
Maternité Batal

Die Planungsphase dieser Geburtenstation ist abgeschlossen und mit den Bauarbeiten für den Neubau wurde anfangs Februar 2023 begonnen. 

Finanzierung gesucht für:

Neubau einer Geburtenstation

aktuell vor allem noch für Einrichtung

> Mehr zu diesem Projekt

Foyer 

Wohnheim in Thiès für Lehrlinge die aus weit entfernten, kleinen Dörfern kommen.

Mehr zu diesem Projekt

Die Bauarbeiten für den Neubau der Geburtenstation (maternité)
in Batal haben begonnen

Ohne grosses Tam-Tam – so, wie es der Philosopie unseres Vereins und des Bauunternehmers Monsieur BA entspricht [liefern statt lafern], haben die Arbeiten für den Neubau anfangs Februar 2023 begonnen. Obwohl wir die finanziellen Mittel für das ganze Projekt noch nicht beisammen haben, hat der Vorstand beschlossen, die Arbeiten für den Bau zu vergeben und mit dem Projekt zu starten.


Wir möchten, dass die Arbeiten am Rohbau, das Dach, Fenster- und Türeneinbau bis zum Beginn der örtlichen Regenzeit (normalerweise im Juli) beendet werden können. Wie wir im letzten Jahr bei Bauten von anderen Hilfswerken im Senegal gesehen haben, mussten mancherorts die Bauarbeiten während der Regenzeit unterbrochen werden. Die Lastwagen waren wegen den schlechten Pistenverhältnissen nicht mehr in der Lage, das Baumaterial auf die Baustellen zu bringen.


Für die Finanzierung des Mobiliars (Spitalbetten, Gebärstuhl, Mobiliar für das Büro der Hebamme, andere medizinische Einrichtungen) suchen wir noch Spendengelder. Im Voraus besten Dank für Ihre Mithilfe zugunsten der armen Dorfbevölkerung.

Fotos Bauarbeiten Stand 21. März 2023:

5_IMG-20230321-WA0009.jpg
3_IMG-20230321-WA0012.jpg
1_IMG-20230321-WA0010.jpg
2_IMG-20230321-WA0011.jpg
4_IMG-20230321-WA0013.jpg

Fotos Bauarbeiten Stand anfangs Februar 2023:

IMG-20230219-WA0003.jpg
IMG-20230219-WA0004.jpg
IMG-20230219-WA0001.jpg
Was in letzter Zeit bei uns gelaufen ist

Danke an alle die uns an den einzelnen Anlässen unterstütz haben. 

Rückblick auf den Weihnachtsmarkt in Rotmonten und Festtagswünsche (20. Dezember 2022)
1_IMG-20221219-WA0005.jpg

Am Wochenende vom 9. bis 11. Dezember 2022 durfte der Verein Senegalhilfe.ch am ersten Rotmöntler Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz der katholischen Kirche teilnehmen. Am Marktstand des Vereins Senegalhilfe.ch wurden unter anderem Handarbeiten aus dem Senegal verkauft. Zudem bestand für die MarktbesucherInnen die Möglichkeit, sich bei den am Marktstand anwesenden Vorstandsmitgliedern aus erster Hand über die Projekte des Vereins Senegalhilfe.ch zu informieren. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Weihnachtswaren sowie alle erhaltenen Spenden werden vollumfänglich für die Vereinsprojekte zugunsten der Bevölkerung im Senegal eingesetzt.

 

Der Verein Senegalhilfe.ch dankt dem Quartierverein Rotmonten, der Pfarrei Rotmonten sowie der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Tablat-St. Gallen für die Organisation des Rotmöntler Weihnachtsmarktes sowie die erhaltene Möglichkeit, am Markt teilzunehmen und den Verein den sehr interessierten MarktbesucherInnen zu präsentieren. Ein besonderer Dank geht auch an Pfr. Hansueli Walt und Pfarreileiterin Vreni Ammann. In den Dank eingeschlossen sind natürlich auch alle anderen MarktteilnehmerInnen und sowie die im Rahmen des Unterhaltungsprogramms Musizierenden. Abschliessend danken wir natürlich auch den zahlreichen MarktbesucherInnen für das mit dem Kauf von Weihnachtswaren und Spenden sowie durch zahlreiche Gespräche gezeigte grosse Interesse.

2_IMG-20221209-WA0047.jpg

Im Namen der unterstützten Bevölkerung im Senegal danken wir auch allen anderen Personen, welche im zu Ende gehenden Jahr mit Spenden oder auf anderweitige Art und Weise unseren Verein unterstützt haben. Ohne diese grossartige Unterstützung, wäre die Realisierung der Projekte unseres Vereins im Senegal nicht möglich.
 

Der Vereinsvorstand nimmt die erhaltene Unterstützung und Wertschätzung gerne zum Anlass, sich auch im kommenden Jahr weiterhin motiviert und voller Tatendrang für die Bevölkerung im Senegal einzusetzen und wünscht allen frohe Weihnachten sowie anschliessend einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gefreutes neues Jahr.

Joyeux Noel!

 

Der Vorstand

Senegahlife.ch

Zeitungsartikel im Sarganserländer (9. Dezember 2022)
zeitungsartikel_Unbenannt.JPG
Winteraktion 2022  (18. November 2022)
44444444444444.jpg

Auch in diesem Jahr führt der Verein Senegahlhilfe.ch wiederum eine Winteraktion durch.

 

Nach der Ausbildung möchten wir unseren Schützlingen einen guten Start in die Berufswelt ermöglichen. Für diesen Zweck sammeln wir dieses Jahr anlässlich der Winteraktion. Den jungen Erwachsenen werden Startpakete wie Werkzeugkoffer, Backzubehör oder Ausstattung für Schneiderinnen abgegeben. Diese werden benötigt, da die Angestellten meist ihr Arbeitsmaterial selber mitbringen müssen und somit für ihre Selbstständigkeit elementar sind.

 

Symbolisch dafür, "eine Ausbildung im Sack zu haben und den Anschluss nicht zu verpassen" verkaufen wir anlässlich der diesjährigen Winteraktion eine Tasche (Sack) mit einem USB-Ladestecker zu einem Preis von Fr. 22.00, welche direkt bei den Vorstandsmitgliedern bezogen werden können. Der Erlös dieser Spenden kommt Lehrlingen zugute, welchen wir nach Abschluss einen Start in die Berufswelt ermöglichen.

Instagram
 

Neu ist der Verein Senegalhilfe auch auf Instagram aktiv. Follower sind herzlich willkommen (@senegalhilfe.ch)

  • Instagram
Projektreise in den Senegal im Oktober 2022  (7. November 2022)

Teilnehmer: Anita Gmür und Walter Burgermeister

Bericht der Projektreise Okt.22

Unbenannt.JPG

Fazit unseres Arbeitsaufenthaltes:

 

Die Ziele bei unserem Projekt «Förderung der beruflichen Ausbildung von Jugendlichen» haben wir erreicht. Auch dieses Jahr konnte Anita mit praktisch allen Geförderten über ihre schulische und persönliche Situation reden und wenn notwendig, kurzfristig helfen. Die Schulgelder der Jugendlichen, die diesen Herbst das neue Schuljahr begonnen haben, konnten wir den Ausbildungsstätten bezahlen.

 

Bei unseren anderen Projekten (maternité in Batal, Renovation Schüler- und Studentenwohnheim in Thiès, Brunnen mit Solarpumpe in Maka, Hilfe bei medizinischen Notfällen) haben wir die Situation vor Ort nochmals besichtigt. Wir sind von deren Notwendigkeit überzeugt. Es liegt nun an uns Vorstandsmitglieder, hier in der Schweiz die dafür notwendigen Mittel «aufzutreiben»; besonders in der jetzigen Zeit keine leichte Aufgabe.

Wir zitieren aus unserem Vorjahres-Bericht:

Ein grosses MERCI all unseren Bekannten vor Ort, die für unseren Verein arbeiten und unsere Arbeit vor Ort erleichterten. Ohne sie hätten wir nie so viel Arbeit in dieser kurzen Zeit erledigen können.

 

Herzlichen Dank aber auch an alle Mitglieder und Sponsoren unseres Vereins. Ohne ihre Unterstützung wäre es uns nicht möglich, als doch kleiner Verein so viel im Senegal zu helfen. Bleiben Sie bitte weiterhin an unserer Seite.

Rückblick auf den Grillplausch mit Rahim Sall (22. Juli 2022) 

Auf letzten Freitag-Abend,  22. Juli 2022 hat der Vorstand Mitglieder und Sponsoren zu einer "Bratwurst-Brötlete" mit Feierabend-Bier auf die Gäbrishütte des STV St. Gallen eingeladen. Das letzte Mal fand dieser Anlass im Sommer 2019 statt. Nachher kam bekanntlich Corona…

 

Trotz Ferienzeit kam eine staatliche Anzahl interessierter Personen bei herrlichem Sommerwetter zu Fuss, mit Velo, Motorrad oder Auto auf den Gäbris. Der Vorstand wollte die Gelegenheit nutzen, um die Interessierten über die Tätigkeiten unseres Vereins und vor allem durch unsere anwesenden senegalesische Kontaktperson, Herr Rahim Sall, über Aktualitäten im Senegal und die Probleme der Entwicklungszusammenarbeit zu orientieren. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, ausgiebig mit ihm zu diskutieren. Gleichzeitig konnten wir unser neuestes Projekt im Senegal, der geplante Neubau einer Geburtsstation im Dorf Batal, kurz vorzustellen (Ein Projektbeschrieb folgt nächstens auf unserer Homepage).

 

Viele tolle Begegnungen und wertvolle Gespräche haben stattgefunden. Obwohl Blitze im Alpstein ein Gewitter ankündigten, konnte der Anlass bis zum Schluss auf der Wiese neben der Gäbrishütte trocken durchgeführt werden (Petrus sei Dank).

Anita mit Rahim.jpg
Zuhörerschaft Rahim Sall.jpg

Anita Gmür mit Rahim Sall

Zahlreiche interessierte Personen verfolgten aufmerksam die Ausführungen von Rahim Sall

Vorstellung neues Projekt: Geburtenstation (maternité) Batal, Senegal  

An dem Grillplausch wurde auch verkündet, dass unser Verein als nächstes grosses Projekt den Neubau einer Geburtenstation im Dorf Batal plant.

Wir als Verein und alle beteiligten Personen im Senegal werden sich mit grossem Einsatz für die Realisierung dieses Projektes einsetzen. Bereits jetzt danken wir im Namen der betroffenen Bevölkerung allen Spenderinnen und Spendern und stehen für Auskünfte gerne zur Verfügung.

> zum Projekt

ausführlicher

Projektbeschrieb

Herzlichen Dank

Danken möchten wir allen Anwesenden für Ihr Erscheinen, Rahim Sall für seine Ausführungen, Andrea und Urs für die Arbeit am Grill, dem Ehepaar Christine und Hansueli mit Grosskind Sophia und dem Hüttenwart für die Bereitstellung der Infrastruktur, Dominique für das Sponsoring der Verpflegung sowie allen Kuchenbäckerinnen für das Dessert.

Mitgliederversammlung vom 26. März 2022

Am 26. März 2022 durfte unser Verein seine diesjährige Mitgliederversammlung durchführen.

Die Hauptversammlung wurde von zahlreichen Mitgliedern besucht. Der Vereinsvorstand bedankt sich an dieser Stelle bei den VersammlungsteilnehmerInnen nochmals für ihr Erscheinen und das damit gezeigte Interesse.

 

Trotz der teilweise widrigen Umstände im Zusammenhang mit dem Coronavirus konnte an der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeblickt werden. Der von der Vereinspräsidentin Anita Gmür an der Versammlung präsentierte Jahresbericht kann nachfolgend als PDF-Datei heruntergeladen werden

Jahresbericht 2021

Bericht im St. Galler Tagblatt (6. März 2022)
«Eine einmalige Erfahrung»: Vier Mitarbeiter der Streule + Alder AG in Rorschach reparierten ein Spitaldach in Senegal
 
streule.JPG

Remo Schlegel, Uwe Schoppe, Patrick Spiess und Jannik Streule (von links nach rechts) reisten für zehn Tage nach Senegal.

Zehn Tage verbrachten Patrick Spiess, Jannik Streule, Uwe Schoppe und Remo Schlegel in Westafrika. Die vier Mitarbeiter der Streule + Alder AG in Rorschach sanierten dort ein kaputtes Dach einer Geburtenstation. Patrick Spiess sagt: «Wir sind als Arbeitskollegen gegangen und als Freunde zurückgekehrt.»

Bericht im St. Galler Tagblatt

Das St. Galler Tagblatt berichtete in seiner Ausgabe vom 6. März 2022 über den Arbeitsaufenthalt der vier Mitarbeiter der Firma Streule + Alder im Senegal. Der Bericht kann unter folgendem Link nachgelesen werden:

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/hilfsprojekt-eine-einmalige-erfahrung-vier-mitarbeiter-der-streule-alder-ag-in-rorschach-reparierten-ein-spitaldach-in-senegal-ld.2257600

Der Vereinsvorstand bedankt sich bei der Firma Streule + Alder für das grosse Engagement und die hervorragende Arbeit ihrer vier Mitarbeitenden zugunsten der Bevölkerung im Senegal.

bottom of page